Eine gute Woche bin ich nun wieder zu Hause seit meiner CI Implantation in der Uniklinik Freiburg. Nun wird es Zeit über den Alltag und nützliche Lifehacks zu reden!
Meine Frau bekommt so langsam die Krise mit mir…. (ok, das muss nicht zwangsläufig etwas Besonderes sein 😉 ), besser gesagt mit meinen Haaren.
Denn: Laut Ärzte und vorläufigem Entlassungsbrief soll ich meine Narbe zwei Wochen lang vor Feuchtigkeit und Schmutz hüten.
Es wird als Zeit über das wichtige Thema Hygiene zu reden:
Im Krankenhaus war jeden Tag duschen ohne Haare bei mir kein Problem (hatte persönlich keinen Schwindel, da ich kein funktionstüchtiges Gleichgewichtsorgan mehr am tauben Ohr besitze). Die Haare wasche ich mir regelmäßig (bis auf die mit einem Pflaster geschützte Stelle ums operierte Ohr) seit ich wieder zu Hause bin. Dazu habe ich folgende Technik entwickelt (auf die Idee sind bestimmt auch schon viele andere vor mir gekommen)
1) Die Waschlappentechnik 🙂
Die Haare wuschel ich mir zunächst mit einem feuchten Waschelappen durch. Dabei schütze ich die operierte Stelle mit einem sauberen, trockenen Handtuch. Alle Haare richte ich nach und nach mit dem Waschlappen zum ungewohnten Seitenscheitel und amüsiere mich herrlich darüber 🙂 Durch den Seitenscheitel kann man auch die Haare direkt um das operierte Ohr erwischen und befeuchten. Danach shampooniere ich fast alles ein (OP Ohr bleibt dabei mit trockenem Handtuch isoliert).Abschließend streife ich mit dem Waschlappen den Schaum aus bevor der Fön zum Einsatz kommt.
2) Glas drüber und gut
Ich habe auch von anderen Techniken gehört, zum Beispiel indem man das OP Ohr mit einem angedrückten Glas abdichtet. Die Region ist mir aber noch zu sensitiv als das ich das bevorzugen würde.
3) Trockenshampoo
Mit Trockenshampoo muss man ebenfalls laut Arzt vorsichtig sein, da dieses ebenfalls kontraproduktiv bei Kontakt mit dem Wundbereich ist.
4) Mehr Ideen von euch?!
Habt Ihr noch bessere oder alternative Ideen (damit meine Frau wieder ruhiger schlafen kann und nicht von halbseitig fettigen Haaren träumen muss 😉 )? Dann schreibt mir doch von euren Erfahrungen in den Kommentaren! Ich freue mich!
Ich hab mich zum Haarewaschen nach der OP immer über den Badewannenrand gebeugt und den Kopf so gedreht, dass die Wunde zur Decke zeigt. Dann braucht man allerdings noch jemanden, der einem die Haare vorsichtig wäscht 😉 Die Wunde vorsichtshalber auch mit nem Handtuch abdecken – das kann man in dem Fall ja dann selbst halten. Hat in Teamarbeit mit meinem Freund immer wunderbar geklappt 🙂 Kannst ja mal versuchen, ob Deine Frau da talentiert ist 😉
Oh je, hat Euch denn niemand von der tollen Erfindung von „Duschpflastern“ erzählt? Weiß jetzt zwar nicht, wie die hinter dem Ohr halten…aber ich werde nach „Vollzug“ berichten;)
Ich bin gerade heute aus dem Krankenhaus entlassen worden und habe dort mit meinem Verlobten das Thema auch schon bearbeitet. Mit etwas Folie (Gefrierbeutel) und weißem Leukoplast hat er die Wunde wasserdicht abgeklebt und mir dann beim Waschen über der Wanne noch mit det Hand Schutz geboten, wie man das bei Kindern macht. So ging das eigentlich ganz gut. Alleine ist das allerdings nicht zu schaffen.