Radfahren ohne Gleichgewicht? Kein Problem mit dem EC-Rider :)

Gleichgewicht

Nur noch ein Gleichgewichtsorgan und trotz Schwindel täglich 40 km mit dem Fahrrad pendeln? 

Mit zwei Rädern fiel ich im wahrsten Sinne des Wortes ordentlich auf die Nase 🙂

Was tun, um sich mit einseitigem Vestibularapparat nicht unterkriegen zu lassen? Drei Räder! Aber bitte kein Opa-Rad…. Zum Glück habe ich dafür eine klasse Lösung gefunden, nämlich Trikes.

Nun der nächste Evolutionsschritt: nicht nur verkehrs- sondern auch witterungssicher das ganze Jahr unterwegs sein und dafür die Vorteile des Trikes optimal nutzen? Ein Velomobil!

Seit über einem Jahr bin ich nun mit meinen selbstgebauten EC-Ridern täglich am Pendeln und sehr zufrieden damit. So komme ich regelmäßig im Alltag zu meinem geliebten Sport und kann das gut mit Beruf und meinen vielen Kindern vereinbaren 🙂

ecrider2

Was ich dir damit sagen möchte ist das Folgende:

„Wenn eine Tür im Leben zugeht, geht auch meist eine andere auf!“ 😉

In diesem Sinne, sportliche Grüße!

 

 

 

Werbung

Erster Single Unit Prozessor Kanso™ von Cochlear

CI - Technik

Es ist soweit, der erste Single Unit Prozessor von Cochlear ist auf dem Markt!

Das Grundkonzept eines Single Unit Prozessors in Form des Rondo© von Medel hat mir im Vorfeld meiner CI OP (2015) sehr gut gefallen. Er ist nicht zweiteilig (Spule+Prozessor), sondern einteilig aufgebaut. Von diesem Grundkonzept hatte ich mir weitere Entwicklungen im Artikel CI Vergleich erhofft. Tatatataaaaa, Cochlear ist gerade dabei, den Kanso™ zu releasen. Hier ist das Benutzerhandbuch vom Hersteller.

Die wichtigsten technischen Kriterien daraus aus meiner Sicht hier kompakt im Vergleich zum Rondo©:

Rondo© (Medel):

  • 18,5 g (mit Batterien)
  • 3 Batterien
  • Breite 11,8 mm
  • keine Einstellknöpfe
  • ein Mikrofon
  • kein Wireless

Kanso™ (Cochlear):

  • 13,8 g (mit Batterien)
  • 2 Batterien
  • Höhe11 mm
  • Einstellknöpfe
  • zwei Mikrofone
  • Wireless

=> Der Kanso™ ist leichter, mit mehr Funktionen und einem aktuelleren Prozessor als der Rondo© (der Rondo© ist ja auch nicht mehr der jüngste 🙂 )

Mein Technologie-Fazit: Die Single Units sind weiterhin noch nicht bei einer optimalen Größe angekommen. Eine Folge davon ist, dass das Befestigen rein über den Magnet laut Hersteller zu unsicher ist und eine weitere Halteleine genau wie beim Rondo© erforderlich ist.

Persönliche Meinung: Ich finde es super, dass Cochlear nun auch auf dem Gebiet der Single Unit Prozessoren unterwegs ist. Ich erachte das Konzept weiterhin als zukunftsträchtig, aber leider noch nicht so ausgereift, dass ich persönlich darauf wechseln würde. Es dauert sowieso noch einige Jahre, bis ich einen neuen Sprachprozessor von der Krankenkasse bezahlt bekomme. Wer weiß, was bis dahin entwickelt ist!

Was ist dir lieber? Halteleine im Haar/am Kragen oder einen Sprachprozessor am Ohr?