FAQ: Geräuschüberempfindlichkeit und einseitige Taubheit

FAQ

Über Geräuschempfindlichkeit lässt sich streiten. Kinder die spielen, das Lieblingslied das aufgedreht wird, das losfahrende Motorrad oder ein Bachlauf, der im Garten plätschert. Für den einen können diese Geräusche unauffällig oder sogar beruhigend wirken, während sie bei einer anderen Person Unwohlsein und Stress auslösen können. Denn das Empfinden von Lautheit ist subjektiv.

Solche Beispiele sind wohl jedem aus dem Alltag bekannt und ein unterschiedliches, situationsabhängiges Empfinden bei Geräuschen völlig normal. Doch was ist, wenn dauerhaft auch Geräusche als unangenehm empfunden werden, die eigentlich nicht laut sind? Bei einer dauerhaften Überempfindlichkeit gegenüber Schall wird von Hyperakusis gesprochen. In der MMM Umfrage haben zahlreiche Monos dazu ein Statement abgegeben.

Hyperakusis

Geräuschüberempfindlichkeit ist ein Thema für mehr als die Hälfte der Monos aus der Umfrage und somit bei einseitiger Taubheit weit verbreitet. Daher werde ich im Mono Buch vieles über Hintergründe, Erfahrungswerte und Hilfe bei Hyperakusis zusammentragen.

Wenn dir diese Kurzinfo gefallen hat, dann freue ich mich über dein Feedback und einen Daumen nach oben 🙂 Gerne kannst du auch deine Meinung in den Kommentaren dazu äußern.

Weitere Artikel zu diesem Thema im Blog:

So ist einseitige Taubheit!

SSD und Musik – geht das?

Wie ist ein Tag ohne CI? Wie überstehe ich den nur?

MIT CI IN DEN VATIKAN? INFEKTIONEN DURCH POOLWASSER? WAS KOMMT IN DEN KOFFER?

Werbung

2 Gedanken zu “FAQ: Geräuschüberempfindlichkeit und einseitige Taubheit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s