Wie bekomme ich einen neuen Sprachprozessor?

CI - Alltag mit dem Sprachprozessor, CI - Technik

Ich feiere gerade Hörgeburtstag bei meinem letzten Reha-Aufenthalt. Mein CI-Höralter beträgt nun drei Jahre 🙂 Ich nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zukunft meines Lebens mit elektronischem Ohr zu stellen. Da der Hersteller meines Cochlea Implantats eine neue Prozessorgeneration auf den Markt gebracht hat, interessiert mich: Was sind die Voraussetzungen, um als CI-Träger einen neuen Prozessor zu erhalten? (abgesehen von Verlust/Beschädigung)

Als Daumenregel (ohne Gewähr) gilt:

  1. Der bisherige Sprachprozessor sollte älter als 6 Jahre sein
  2. Ein neues Produkt mit Mehrwert für die Gesundheit des Patienten liegt vor
  3. Der Mehrwert für den Patienten kann der Krankenkasse gegenüber nachgewiesen werden

Die Beantragung eines neuen Sprachprozessors kann dann so ablaufen:

Ich als CI Träger melde Interesse beim betreuenden Audiologen an einem neuen Prozessor an und erhalte einen Einstellungstermin. Ein Hörtest mit dem bisherigen Sprachprozessor wird durchgeführt. Der neue Sprachprozessor wird mir als Leihgerät übergeben und die Einstellungen individuell angepasst. Nach ein paar Wochen des Einhörens wird erneut ein Hörtest, diesmal mit dem neuen Sprachprozessor durchgeführt. Die Testergebnisse werden an die Krankenkasse mit einem Antrag geschickt, wenn diese mit der neuen Hardwaregeneration besser ausfallen. Während der Bearbeitungszeit erhalte ich dann meinen alten Sprachprozessor zurück. Wenn alles gut läuft, bekommt man dann einen neuen Sprachprozessor von der Krankenkasse genehmigt 🙂 Für mich heißt das also noch mindestens drei Jahre Warten :/

Hatte heute mal den neuen Sprachprozessor Nucleus 7 (re) von Cochlear in der Hand und habe ein paar Vergleichsbilder mit meinem Nucleus 6 (li) für dich aufgenommen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du einen Daumen nach oben da lässt!

IMG_20180125_110750

Werbung