Buch „Einseitige Taubheit“ – Geschenk und Lesestoff für Weihnachten :)

Buch Einseitige Taubheit

*Werbung*

Brauchst du noch ein Geschenk oder etwas Lesestoff für den Weihnachtsurlaub? Dann ist ja vielleicht das Buch/eBook zu einseitiger Taubheit für dich interessant!

Kleiner Tipp: Falls du eine gedruckte Version pünktlich zu Weihnachten haben möchtest, dann solltest du jetzt bestellen. Denn das Buch wird frisch für jede Bestellung gedruckt und Bedarf daher etwas Vorlaufzeit 🙂 Ansonst bleibt die Option des ebooks, das per Knopfdruck zum Download verfügbar wird.

Beschreibung

Ich bin ein Mono. Als Betroffener von einseitiger Taubheit weiß ich, dass oft viel mehr als „ein Ohr funktioniert ja noch“ damit verbunden ist. Reduziertes Sprachverständnis, Geräuschüberempfindlichkeit, Tinnitus, fehlendes Richtungshören und Ängste – diese Begleiterscheinungen können zu Erschöpfung, Schlafstörung und Depression führen. In diesem autobiografischen Ratgeber schreibe ich rund um das Leben mit einseitiger Taubheit und deren Folgen. Von meinem plötzlichen Wandel von Stereo auf Mono im Alter von 27 Jahren, über die Rehabilitation bis hin zu einem neuen akustischen Leben mit Cochlea Implantat (CI) schildere ich humorvoll und informativ meine persönlichen Erfahrungswerte und gebe praktische Tipps. Dieses Buch richtet sich an betroffene Monos, Angehörige und Interessierte.

Ich wünsche dir einen besinnlichen dritten Adventssonntag!

Einohrige Grüße

Alexander

 

 

 

 

Werbung

eBook „Einseitige Taubheit“ jetzt erhältlich

Buch Einseitige Taubheit, Willkommen

*Werbung*

Liebe Mono-Community,

neben der gedruckten Veröffentlichung im Sachbuchformat ist nun auch die eBook-Version für Freunde des digitalen Lesens erhältlich!

Während das Buch handfesten und übersichtlichen Lesespaß ohne Technikverpflichtungen zu bieten hat, so kann das eBook mit Lieferzeiten in Echtzeit und einem attraktiven Preis durch Einsparung der Druck- und Versandkosten glänzen.

Für was entscheidest du dich? 🙂

Das Manuskript zum Buch ist fertig

Willkommen

Liebe Mono Community,

mit Stolz kann ich euch einen wichtigen Meilenstein des Buchprojekts über einseitige Taubheit verkünden:

Das Manuskript habe ich heute nach mehr als drei Jahren Entstehungsprozess inhaltlich abgeschlossen.

Es war ein langer Weg, bis ich meinen Schreibstil, die Themen und die Struktur des Buches gefunden hatte. Den Aufwand dafür habe ich absolut unterschätzt.

Ich legte meinen Fokus auf einen durchgehenden roten Faden, spannende Fakten, eine positive Denkweise und nützliche Tipps für den Umgang mit einseitiger Taubheit und dem Cochlea Implantat. Unzählige Male habe ich ganze Kapitel umgeschrieben oder komplett neu gestaltet, bis ich zufrieden war. Ich glaube, jede einzelne Seite des Buches wurde mehrfach von mir überarbeitet, um meinen persönlichen Ansprüchen genüge zu tragen.

Wie geht es weiter?

Der schöpferische Kreativprozess ist beendet. Nun folgt der organisatorische Teil mit den Schritten externes Lektorat, Layout/Buchcover und final die Veröffentlichung.

Ich hoffe du hast Verständnis dafür, dass meine Blogaktivitäten bis zur Fertigstellung des Buches pausiert sind und bleibst der Mono Community treu!

Wenn du dich auch schon auf das Buch freust, dann kannst du einen „Daumen hoch“ am Artikel hinterlassen https://www.facebook.com/EinseitigeTaubheit

Einohrige Grüße

Alexander

 

Ältere Beiträge zu diesem Thema:

MONO – DAS BUCH ENTSTEHT!

MONO – EIN BUCH ZUM THEMA „EINSEITIGE TAUBHEIT“

Jahresrückblick 2018

Willkommen

Liebe Mono Community,

wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu und ich möchte ein kleines Fazit ziehen.

2018 habe ich meine Aufmerksamkeit dem Schreiben des Mono Buchs gewidmet, weil mir das Veröffentlichen dieses Großprojekts eine Herzensangelegenheit ist. Daher konnte ich leider nur weniger Blogbeiträge als sonst üblich verfassen. Ich hoffe du hast dafür Verständnis. Gastbeiträge sind weiterhin gerne willkommen.

 

Das sind die neuen Beiträge aus 2018

HÖRSIMULATIONEN COCHLEA IMPLANTAT

FAQ: GERÄUSCHÜBEREMPFINDLICHKEIT UND EINSEITIGE TAUBHEIT

WIE BEKOMME ICH EINEN NEUEN SPRACHPROZESSOR?

 

Die drei am häufigsten gelesenen Beiträge 2018 waren

CI OP – DAS GROSSE ERWACHEN NACH DER OP – WIE FÜHLT ES SICH AN?

SO IST EINSEITIGE TAUBHEIT!

WIE IST DAS FLIEGEN MIT DEM COCHLEA IMPLANTAT?

 

Persönliche Nachrichten

2018 habe ich wieder viele Nachrichten erhalten. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Offenheit. Auch wenn meine Reaktionszeiten häufig etwas langsam ausfallen, bemühe ich mich dennoch, jede einzelne Nachricht sorgfältig zu beantworten. Zusätzlich kannst du dich auch z.B. an das DCIG Forum wenden. Dort gibt es viele aktive Mitglieder von denen auch einige Monos sind.

Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2019!

Einohrige Wintergrüße

Alexander

 

P.S. falls du keine Beiträge verpassen möchtest, kannst du auf facebook einen like hinterlassen oder die Mono Seite abonnieren.

https://www.facebook.com/EinseitigeTaubheit

 

FAQ: Geräuschüberempfindlichkeit und einseitige Taubheit

FAQ

Über Geräuschempfindlichkeit lässt sich streiten. Kinder die spielen, das Lieblingslied das aufgedreht wird, das losfahrende Motorrad oder ein Bachlauf, der im Garten plätschert. Für den einen können diese Geräusche unauffällig oder sogar beruhigend wirken, während sie bei einer anderen Person Unwohlsein und Stress auslösen können. Denn das Empfinden von Lautheit ist subjektiv.

Solche Beispiele sind wohl jedem aus dem Alltag bekannt und ein unterschiedliches, situationsabhängiges Empfinden bei Geräuschen völlig normal. Doch was ist, wenn dauerhaft auch Geräusche als unangenehm empfunden werden, die eigentlich nicht laut sind? Bei einer dauerhaften Überempfindlichkeit gegenüber Schall wird von Hyperakusis gesprochen. In der MMM Umfrage haben zahlreiche Monos dazu ein Statement abgegeben.

Hyperakusis

Geräuschüberempfindlichkeit ist ein Thema für mehr als die Hälfte der Monos aus der Umfrage und somit bei einseitiger Taubheit weit verbreitet. Daher werde ich im Mono Buch vieles über Hintergründe, Erfahrungswerte und Hilfe bei Hyperakusis zusammentragen.

Wenn dir diese Kurzinfo gefallen hat, dann freue ich mich über dein Feedback und einen Daumen nach oben 🙂 Gerne kannst du auch deine Meinung in den Kommentaren dazu äußern.

Weitere Artikel zu diesem Thema im Blog:

So ist einseitige Taubheit!

SSD und Musik – geht das?

Wie ist ein Tag ohne CI? Wie überstehe ich den nur?

MIT CI IN DEN VATIKAN? INFEKTIONEN DURCH POOLWASSER? WAS KOMMT IN DEN KOFFER?

Wie bekomme ich einen neuen Sprachprozessor?

CI - Alltag mit dem Sprachprozessor, CI - Technik

Ich feiere gerade Hörgeburtstag bei meinem letzten Reha-Aufenthalt. Mein CI-Höralter beträgt nun drei Jahre 🙂 Ich nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zukunft meines Lebens mit elektronischem Ohr zu stellen. Da der Hersteller meines Cochlea Implantats eine neue Prozessorgeneration auf den Markt gebracht hat, interessiert mich: Was sind die Voraussetzungen, um als CI-Träger einen neuen Prozessor zu erhalten? (abgesehen von Verlust/Beschädigung)

Als Daumenregel (ohne Gewähr) gilt:

  1. Der bisherige Sprachprozessor sollte älter als 6 Jahre sein
  2. Ein neues Produkt mit Mehrwert für die Gesundheit des Patienten liegt vor
  3. Der Mehrwert für den Patienten kann der Krankenkasse gegenüber nachgewiesen werden

Die Beantragung eines neuen Sprachprozessors kann dann so ablaufen:

Ich als CI Träger melde Interesse beim betreuenden Audiologen an einem neuen Prozessor an und erhalte einen Einstellungstermin. Ein Hörtest mit dem bisherigen Sprachprozessor wird durchgeführt. Der neue Sprachprozessor wird mir als Leihgerät übergeben und die Einstellungen individuell angepasst. Nach ein paar Wochen des Einhörens wird erneut ein Hörtest, diesmal mit dem neuen Sprachprozessor durchgeführt. Die Testergebnisse werden an die Krankenkasse mit einem Antrag geschickt, wenn diese mit der neuen Hardwaregeneration besser ausfallen. Während der Bearbeitungszeit erhalte ich dann meinen alten Sprachprozessor zurück. Wenn alles gut läuft, bekommt man dann einen neuen Sprachprozessor von der Krankenkasse genehmigt 🙂 Für mich heißt das also noch mindestens drei Jahre Warten :/

Hatte heute mal den neuen Sprachprozessor Nucleus 7 (re) von Cochlear in der Hand und habe ein paar Vergleichsbilder mit meinem Nucleus 6 (li) für dich aufgenommen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du einen Daumen nach oben da lässt!

IMG_20180125_110750

Die Mono Community 2017

Willkommen

Liebe Mono Community,

das neue Jahr steht vor der Tür, Zeit für einen kurzen Rückblick:

Die Mono Familie

Die Community ist auf über 270 Abonnenten/innen auf Facebook und 20 bei WordPress angewachsen. Einseitige Ertaubung ist keine Seltenheit und als Mono ist man nicht alleine. Über 60 Beiträge rund um das Thema „Leben mit und Folgen von einseitige Taubheit“ sind auf www.einseitige-taubheit.de nun verfügbar.

Das sind die neuen Beiträge aus 2017, von denen viele aus den Daten der MonoMachMit Umfrage von Q1 2017 entstanden sind.

MUSIK GENIESSEN TROTZ EINSEITIGER TAUBHEIT

CI MIT DEM SMARTPHONE BEDIENEN

MONO – DAS BUCH ENTSTEHT!

FAQ: WAS SIND URSACHEN FÜR EINSEITIGE ERTAUBUNG

FAQ – WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT EIN COCHLEA-IMPLANTAT AUF TINNITUS?

FAQ – TINNITUS NACH GEHÖRVERLUST

FAQ: WELCHE KLINIK FÜR COCHLEA IMPLANTAT OPERATION ALS MONO?

FAQ: DAUER DER ERTAUBUNG BIS COCHLEA IMPLANTAT OPERATION

FAQ: WIE VERLIEF DER PROZESS DER EINSEITIGEN ERTAUBUNG BEI ANDEREN?

UMFRAGE EINSEITIGE TAUBHEIT (SSD) – MONO MACH MIT

Vielen Dank nochmals für die rege Beteiligung an der großen MMM Umfrage! Auch im nächsten Jahr werde ich noch einige spannende Ergebnisse daraus veröffentlichen können.

Die drei am häufigsten gelesenen Beiträge 2017 waren:

CI OP – DAS GROSSE ERWACHEN NACH DER OP – WIE FÜHLT ES SICH AN?

SO IST EINSEITIGE TAUBHEIT!

COCHLEAR IMPLANTAT NUCLEUS 6 – DER ZUBEHÖRCHECK

Status Großprojekt Mono – das Buch

Dieses Jahr habe ich viel Freizeit und Energie in das Verfassen des Mono-Buchs gesteckt. Ich habe schnell lernen müssen, dass das Schreiben einer Buchseite wesentlich mehr Zeiteinsatz als das Erstellen eines informellen Blogbeitrags gleichen Umfangs bedeutet. Vielen Dank an meine Frau und die vier Kids, die mich dabei unterstützen und sehr verständnisvoll sind! Das Buch ist inzwischen auf ungefähr 100 Seiten angewachsen und ich freue mich sehr, dass während des Schreibens viele neue Ideen und Inhalte gesprudelt sind. Mein Ziel ist es, dir 2018 das Mono Buch präsentieren zu können 🙂

Falls du das Buch in irgendeiner Weise unterstützen möchtest, zum Beispiel beim Vertrieb, Covergestaltung, Marketing oder sonstigen Ideen, freue ich mich über eine Zuschrift.

Persönliche Nachrichten

2017 habe ich wieder viele Nachrichten erhalten. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Offenheit. Auch wenn meine Reaktionszeiten häufig etwas langsam ausfallen, bemühe ich mich dennoch, jede einzelne Nachricht sorgfältig zu beantworten. Zusätzlich kannst du dich auch z.B. an das DCIG Forum wenden. Dort gibt es viele aktive Mitglieder von denen auch einige Monos sind.

Ausblick 2018

Im Januar werde ich meinen letzten Reha Termin zur CI-Anpassung haben. Danach ist es Zeit, ein Fazit über drei Jahre Hören lernen mit Cochlea Implantat zu ziehen. Zudem freue ich mich darauf, weiter am Mono Buch zu arbeiten und dieses für euch zu veröffentlichen.

Ich wünsche dir einen guten Start in und vor allem viel Gesundheit für das neue Jahr 2018!

Einohrige Grüße

Alex

Musik genießen trotz einseitiger Taubheit?

CI - Alltag mit dem Sprachprozessor

Zum Thema Musik werde ich häufig angeschrieben: Kann man als Mono irgendwann wieder Spaß an Musik empfinden? Ich möchte Bilder und Ton antworten lassen in dem nachfolgenden Video eines einohrigen Freundes mit Cochlea Implantat am Keyboard.

Doch auch für ihn war es ein langer, steiniger Weg nach der plötzlichen einseitigen Ertaubung, dem Tinnitus, der Geräuschüberempfindlichkeit und dem Erlernen des neuen, elektrischen Hörens mit einem Cochlea Implantat. Er stellt vielleicht nicht die Regel dar, ich poste dennoch sein Video, um anderen SSDlern Mut zu machen. Seine Geschichte und das Kapitel Musik werden auch Teil des Mono Buches, das inzwischen auf ungefähr 80 Seiten angewachsen ist.

Hier ist übrigens ein ausführlicher Artikel über meine verschiedenen Phasen (Stereo, Mono, Mono und CI) der einseitigen Taubheit und der damit verbundenen Veränderungen der Wahrnehmung von Musik.

Was die Champions League für den Vereinsfußball ist, ist die Musik für das Gehör. Umso mehr stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, was mit diesem Quell der Lebensfreude passieren kann, wenn das Gehör versagt? CI und Musik, geht das? Elektro vs. Akustik? Mono vs. Stereo?

Das Thema wird hier im Forum diskutiert.

Dir gefällt der Beitrag und du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann gebe der Community einen Daumen nach oben oder hinterlasse deinen Kommentar.

 

FAQ: Was sind Ursachen für einseitige Ertaubung

FAQ

Viren, Bakterien, Gene, Tumor…. Die Ursachen für eine Ertaubung können vielfältig sein und häufig auch nur schwer ermittelbar. Liegt keine Diagnose vor, so wird dies als Hörsturz bezeichnet. 

Bei mir persönlich ist eine Art Mittelohrentzündung (Otitis Media, meine erste im Leben…) innerhalb kürzester Zeit auf das Innenohr vorgedrungen (Bakterien und Viren).

Ergebnis: Trotz Paukenröhrchen OP (Drainage durch das Trommelfell) innerhalb von 48 Stunden von gesund auf einseitig taub/ Gleichgewichtsorganverlust (schwammige Diagnose Labyrinthits).

=> 1 Woche Pflegefall, 10 Tage Krankenhaus, 7 Wochen Reha, 6 Monate akuter Schwindel usw.

In der MonoMachMit-Umfrage wurden zahlreiche Ursachen der einseitigen Ertaubung angegeben, u.a.

Ursache einseitiger Ertaubung (Single Sided Deafness)

Waardenburgsyndrom (Genetische Ursache)
Osteosklerose (Verknöcherung)
Meningitis (Hirnhautentzündung)
Schädelbruch
Herpes zoster oticus (Virusinfektion)
Labyrinthitis (Entzündung des Innenohrs)
Mumps (Virusinfektion)
Mittelohrentzündung / Cholesteatom
Morbus Meniere (Innenohrerkrankung)
Schwannom (Nerventumor)
Hörsturz (kein Grund diagnostiziert)

 

FAQ – Welche Auswirkungen hat ein Cochlea-Implantat auf Tinnitus?

FAQ

Tinnitus ist leider eine häufige Begleiterscheinung bei Gehörverlust (siehe Umfrageergebnis).

Dies kann sehr belastend für die Betroffenen sein (So ist einseitige Taubheit!).

Ein Cochlea Implantat sorgt dafür, dass der Hörnerv des tauben Ohres wieder mit gerichteten elektrischen Impulsen versorgt und die entsprechende Hirnregion stimuliert wird. Dies kann zu einer Reduktion der Tinnituswahrnehmung bei eingeschaltetem Sprachprozessor auf dem tauben Ohr führen.

Hier habe ich meine Eindrücke in der Anfangsphase mit CI und dessen Auswirkung auf den Tinnitus in einem Beitrag beschrieben.

Folgende Erfahrungen haben die teilnehmenden Monos der MMM-Umfrage geteilt:

Tinnitus_CI